Indikationen

Bei welchen Beschwerden kann Ihnen Biofeedback helfen, Ihren Zustand zu verbessern?



Die Einsatzmöglichkeiten der Behandlungstechnik sind sehr vielfältig. Die häufigsten Anwendungen finden sich im Bereich der Psychosomatik, Schmerztherapie, Psychologie, ADHS, Migränetherapie und Rehabilitation von Muskeln.

Hier finden Sie einen Ausschnitt der zahlreichen Anwendungsgebiete:

Stress und Burnout


Biofeedback wird in der Arbeit mit Stress und Burnout, sowie zur Prävention solcher Beschwerden eingesetzt und hat sich in diesen Bereichen als wirksam gezeigt.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Bewusstmachung von Stressbelastung, da das „Gefühl“ für die eigenen Körperprozesse durch chronischen Stress bereits oft abgeschwächt wurde. 


Schmerztherapie

Die Behandlung von Schmerz mittels Biofeedback ist eines der erfolgreichsten Anwendungsgebiete.

Biofeedback bei Spannungskopfschmerz
Biofeedback ist ideal geeignet um den Teufelskreis der Verspannung zu unterbrechen. Eine zusammenfassende Bewertung von Studien belegte die Wirksamkeit von Biofeedback bei dieser Indikation. Eine Anwenderin berichtet von Erfolgen in nur 8 Sitzungen.

Biofeedback bei Migräne
Auch bei der Behandlung von Migräne ist die Wirksamkeit von Biofeedback eindeutig belegt und dies bei zeitlich stabilen Effekten. Angewandt werden hier das Vasokonstriktionstraining und Temperaturtraining.
In Meta-Analysen wird im Mittel von einer Reduktion der Attacken um 35%-45% berichtet. Dieser Effekt kann durch Kombination mit anderen Verfahren noch verstärkt werden.

Biofeedback bei chronischen Rückenschmerzen
Bei dieser Anwendungsmöglichkeit hat sich Biofeedback als empirisch gesichertes Verfahren zur Behandlung von Rückenschmerzen gezeigt.

Biofeedback bei Bruxismus und Gesichtsschmerz
Im Laufe der Behandlung von Bruxismus und Gesichtsschmerz mittels Biofeedback wird über EMG-Feedback des M. Masseter, des M. Temporalis und des M. Frontalis die diskriminative die Muskelwahrnehmung verbessert. 

Entspannungstraining 

Auch abseits von klinischen Beschwerden ist es eine Bereicherung für den eigenen Energiehaushalt, Entspannungstraining mittels Biofeedback zu erlernen und bewusst Regenerationsphasen in den Tagesablauf einzubinden. 
So wird Biofeedback beispielsweise im Bereich der Wellness oder Prävention angewandt, um den Klienten Entspannung näherzubringen. 

 

Neurofeedback bei ADHS

Die Behandlung von ADHS mit Neurofeedback ist eines der wissenschaftlich am besten nachgewiesenen Anwendungsgebiete. Hierbei lernen Kinder und Jugendliche  verschiedene Frequenzbänder ihres Gehirns aktiv zu beeinflussen um damit die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.

Als Alternative zur medikamentöse Behandlungen ist Neurofeedback eine attraktive Behandlungsform mit nachhaltigem Trainingseffekt. Ein Review über die Wirksamkeit verschiedener Biofeedback- und Neurofeedbackverfahren wies Neurofeedback bei ADHS die höchste Wirksamkeitsstufe zu.

Hier können Sie mehr lesen